Simon Schuttemeier, geboren 1998 in Herdecke, begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und entdeckte früh seine Leidenschaft für die Orgel. 

 

Mit neun Jahren erhielt er seinen ersten Orgelunterricht bei Georg Hellebrandt in Hagen. Ab seinem zwölften Lebensjahr besuchte er die Bischöfliche Kirchenmusikschule Essen, wo er Unterricht bei Roland Voit im Fach Orgel erhielt. 2014 begann Simon Schuttemeier ein Jungstudium im Hauptfach Orgel an der Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden bei Prof. Roland Maria Stangier.

 

Sein Studium der Katholischen Kirchenmusik schloss Simon Schuttemeier 2022 mit dem Bachelor und 2024 mit dem Master (Schwerpunkt Vokal/Ensembleleitung) an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ab. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem der Würzburger Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Orgel), Prof. Timo Nuoranne (Chorleitung), Ulrike Kamps-Paulsen (Gesang) sowie Prof. Dr. Martin Berger und Prof. Timo Nuoranne (Orchesterleitung). Seit April 2024 setzt Schuttemeier sein Studium im Hauptfach Chorleitung (Master) bei Prof. Dr. Martin Berger in Düsseldorf fort.

 

Simon Schuttemeier ergänzte seine Ausbildung durch Meisterkurse bei renommierten Organisten wie Josef Bucher, Wolfgang Seifen, Gerd Zacher, Willibald Bezler, Paul Goussot und Philippe Lefebvre.

 

Weitere Inspirationen im Bereich der Chorleitung erhielt er u.a. durch Prof. Anne Kohler, Prof. Jürgen Puschbeck und Christian von Gehren.

 

Seine ersten kirchenmusikalischen Erfahrungen sammelte Simon Schuttemeier ab 2009 als Kirchenmusiker und Chorleiter in Hagen und darüber hinaus, unter anderem als Assistent des hauptamtlichen Kirchenmusikers der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Hagen. 

 

Von 2018 bis Mai 2022 war er als Kirchenmusiker der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius und Kantor an St. Suitbertus in Wuppertal tätig.

 

Seit Mai 2022 wirkt Simon Schuttemeier als musikalischer Assistent des Domkapellmeisters Prof. Eberhard Metternich am Hohen Dom zu Köln. 

 

Neben seiner Assistenz beim Kölner Domchor vertritt er regelmäßig den Domorganisten Prof. Winfried Bönig an der Domorgel. Zudem leitet er den Chor „Vox iuvenis“, den er Anfang 2020 in Wuppertal gegründet hat, und ist seit 2021 Vorstandsmitglied des Diözesanverbandes der Pueri Cantores im Erzbistum Köln.

 

Sein musikalisches Wirken wird durch Rundfunkaufnahmen, Fernsehauftritte sowie Konzerttätigkeiten als Organist und Chorleiter im In- und Ausland ergänzt.